Ob Brosche oder Perlenkette – Schmuck für Männer erlebt ein Revival: bei Pop- und Hollywoodstars wie auch am Hals oder Revers unbekannter Herren. Dabei gehörte das Schmücken für das „starke Geschlecht“ einst zum Alltag, wie eine Museumsdirektorin erzählt
Seit 2024 gehört der Schreibgerätehersteller Lamy dem japanischen Konzern Mitsubishi Pencil. Der neue Eigner will die Marke jetzt stärker internationalisieren
Wo lohnt sich der Kauf einer Immobilie? Vergleichen Sie mit dem Immobilien-Kompass die aktuellen Miet- und Kaufpreise in ganz Deutschland, prüfen Sie die Attraktivität von Wohnlagen in Ihrer Nähe und finden Sie immer die neuesten Immobilienangebote
Auch in unsicheren Zeiten wie diesen gibt es zuverlässige Aktien: wachstumsstark und mit stabilen Dividenden. Capital hat erneut die besten Titel aus 1800 Werten weltweit ermittelt
Die Börse tanzt im Rhythmus der KI-Euphorie, und die neue Leitwährung Gigawatt setzt spannende Impulse. Welche Aktien profitieren von der Zukunftstechnologie KI und was bedeutet das für Anleger
Zehn Frauen aus Deutschland sind in der „Forbes“-Liste unter den 1000 reichsten Menschen weltweit. Vor allem eine Newcomerin sorgt für neue Verhältnisse. Wir stellen die deutschen Multimilliardärinnen vor
Ärger um Billigimporte aus China: Immer mehr Waren aus Fernost landen in Europa. Das betrifft auch die Autoreifenfirma von Clemens Zimmermann, die unter Billigkonkurrenz leidet. Der Ruf nach Gegenmaßnahmen wird lauter
Der Chipmangel durch den Streit um den Zulieferer Nexperia wird für die deutsche Autoindustrie immer bedrohlicher. Während die Regierung nach politischen Lösungen sucht, droht kommende Woche bei einigen Firmen Kurzarbeit
Gerade Tech-Aktien haben keine lange Dividendenhistorie. Aber auch sie überzeugen durch gute Zahlen und Aussichten. 15 Aktien, die an der Schwelle zu den „50 Aktien fürs Leben“ stehen
Deutschland mag in der Dauerkrise stecken, doch an vielen Stellen geht auch einiges voran – dank junger Macher und großer Talente. Capital zeichnet sie aus: die „Top 40 unter 40“
Capital hat wieder die besten Immobilienmakler Deutschlands ermittelt. 815 Makler erzielten dabei eine Bewertung von vier oder fünf Sternen. Die genauen Ergebnisse im Überblick
Wie steht es eigentlich um die Aktien der „Magnificent Seven“? Die Techaktien sind schließlich die Zugpferde der jüngsten Rally gewesen. Sollte man wieder zugreifen?
Seit die EZB den Einlagenzins senkte, gibt es auch weniger Zinsen fürs Tagesgeld. Lohnt sich jetzt noch ein Tagesgeldkonto, oder sollte man lieber den Immobilienkredit schneller tilgen?
Vor Ende der Spekulationsfrist entscheidet sich ein Eigentümer für den Hausverkauf. Müssen Zuschüsse für die Sanierung der Immobilie nun versteuert werden?
Der neue iShares-ETF setzt auf 45 KI-Aktien – von Techgiganten bis zu Chipherstellern. Capital-Redakteurin Birgit Haas erklärt, was für ein Investment spricht und wo es hakt bei dem ETF
Der Staat freut sich über höhere Steuerzuflüsse – gezahlt in erster Linie von den Beschäftigten. Dagegen werden die Milliarden aus illegalen Steuergeschäften kaum eingetrieben. Das kann auf Dauer nicht gutgehen
Silber hat Gold dieses Jahr den Rang abgelaufen und ist derzeit so teuer wie nie zuvor. Der Preis könnte weiter steigen, denn die Hausse lockt immer mehr Investoren an, die mit steigender Industrienachfrage konkurrieren
Die klassische Familie mit Ehe und Kindern ist nicht mehr die Norm. Für unverheiratete Paare, Alleinstehende oder Patchworkfamilien ist das Vererben eine besondere Herausforderung. Diese Punkte gilt es dabei zu beachten
Dank Donald Trump weiß die Welt, auf was für gewaltigen Bodenschätzen die Ukraine sitzt. Dort hofft man auf Investitionen – die die Amerikaner dann auch mit Waffen verteidigen
In Argentinien bröckelt der Peso, die Inflation bleibt eine Gefahr, und Präsident Milei hängt am Tropf externer Hilfe. Das „Wunder“ könnte schneller zum Albtraum werden, als gedacht
Vergeblich versuchte Herbert Diess, den Autobauer VW aufzurütteln. Während die Industrie-Ikone tiefer in die Krise rutscht, lenkt Diess seine Energie auf Start-ups, Chinesen und Birnen. Ein Besuch
Changpeng Zhao war wohl der reichste Insasse in einem US-Gefängnis, wenn auch nur für vier Monate. Nun wurde der Gründer der Kryptowährungsbörse Binance nachträglich von Donald Trump begnadigt
Die Deutschen haben das Sparpotenzial beim Heizen ihrer Immobilie weitestgehend ausgereizt, zeigt eine Studie. Das verengt auch die Spielräume für die Klimawende
Mit Capital PLUS können Eigentümer den Wert Ihrer Immobilie in wenigen Schritten selbst ermitteln. Erfahren Sie jetzt, wie viel Ihr Haus oder Ihre Wohnung wert ist
Mütter müssen nach der Geburt eines Kindes einen Karriereknick und Einkommenseinbußen hinnehmen. Laut einer neuen Studie trifft das besonders Frauen unter 30, wobei der Einkommensverlust größer ist als bisher vermutet
Eine Tierärztin verklagt ihren Vater, weil ihr Bruder mehr verdient – und eine Managerin will so viel Gehalt wie ein Spitzenverdiener. Solche Klagen könnten bald lukrativer werden.
Immer mehr Arbeitskräfte verlassen laut einer Studie Berufe, in denen ohnehin Fachkräftemangel herrscht. Dadurch geht Fachwissen verloren. Und für diejenigen, die bleiben, steigt die Arbeitsbelastung
Was reizt jungen Menschen an einer Ausbildung beim Energieunternehmen Omexom? Dass sie bei der Firma für eine nachhaltige Zukunft arbeiten, spielt keine große Rolle beim Recruiting – das Unternehmen punktet mit anderen Vorzügen
Die Uhrenbranche gerät durch US-Zölle und steigende Goldpreise unter Druck. Mehrere Hersteller haben die Uhrenpreise erhöht und das Verhältnis zu Juwelieren wird zunehmend schwierig
Die guten Zahlen von LVMH und Hermès lassen auf eine baldige Erholung des gebeutelten Luxusmarktes hoffen. Wobei die Gründe des Aufschwungs individuell sind. Fest steht: Der „erschwingliche Luxus“ ist ein Auslaufmodell
Entspannung und Faltenlosigkeit, das war gestern. Jetzt wollen die Schönen und Reichen mit aller Macht ihr Leben verlängern. Dabei lassen sich auch ohne großes Wellness-Budget gesunde Jahre addieren. Capital hat bei vier Experten nachgefragt
Ein Besuch in den deutschen Hamptons, der Frieseninsel Sylt, ist nie verkehrt, sagt unser Hotelkolumnist Carsten K. Rath. Und trotzt für seinen Testaufenthalt im Luxusresort Severin's den Gefahren des Wattenmeers
Der Luxuskonzern Kering mit Marken wie Gucci und Balenciaga verkauft sein Kosmetikgeschäft an L'Oréal. Für Kering-Boss Luca De Meo ein wichtiger Schritt aus der Schuldenfalle, für L'Oréal das letzte Wegstück zur Marktdominanz
Jedes Unternehmen hat ein Erbe, das es weitertragen muss. Manche verstecken es in einem Archiv im Keller, Cartier präsentiert es im Herzen von Paris – wo Chef-Archivarin Violette Petit darüber wacht
Arbeitnehmer müssen genau hinschauen, wenn ihnen der Chef eine betriebliche Altersvorsorge anbietet. Nicht immer lohnt sie sich. Manche Klauseln können sogar Geld kosten
Enpal gilt als Vorzeige-Start-up der Energiewende. Doch ein Blick hinter die Kulissen weckt Zweifel: Kämpft der Solaranlagenbauer mit unseriösen Methoden?
Anfangs ging es den USA um Freihandel, als sie gegen Europa in den Hähnchenkrieg zogen. Dann führten sie selbst Zölle ein – in der Folge boomten amerikanische Pick-ups. Das wirkt bis heute nach
Vor der Rente weniger arbeiten und dabei fast so viel verdienen wie zuvor? Altersteilzeit macht es möglich. Wie sie funktioniert, und was Beschäftigte beachten sollten
Deutschland und der Luxus, das ist eine schwierige Beziehung. Aber warum nur? Und lässt sich das ändern? Eine Erkundung zwischen Rimowa-Koffern, Porsche-Sportwagen und der deutschen Seele
54 Jahre leitete Wolfgang Grupp den Textilhersteller Trigema. Ein Unternehmen, das es so eigentlich nicht mehr geben dürfte. Jetzt gibt er den Vorsitz ab. Capital hat ihn wenige Wochen zuvor am Unternehmenssitz in Burladingen getroffen
Der italienische Sportwagenbauer Ferrari trotzt der Krise der Autoindustrie und hängt seinen deutschen Konkurrenten ab. Nun müssen die Stuttgarter ihre Strategie umbauen und Fehler der Vergangenheit rückgängig machen
Der Chef des Automobilzulieferers Veigel spricht im Podcast über die massiven Versäumnisse der Autoindustrie – und darüber, warum so viele Menschen durch die Führerscheinprüfung fallen
Wer im Netz nach Grafiken oder Statistiken sucht, landet über kurz oder lang bei Statista. Unternehmenschef Marc Berg erklärt, wie er damit Geld verdient und warum ihm der KI-Boom keine Sorgen macht
Der Musiker Joey Kelly verrät, wie er auf dem Hausboot der Familie Münzen bunkerte - und den Kahn stabil hielt. In den 90er-Jahren gelang der Durchbruch - und das Geld sprudelte
Das Familiendrama um die Entführung von zwei seiner Enkelinnen schlägt derzeit hohe Wellen. 2014 sprach Capital mit Block-House-Gründer Eugen Block über seinen Aufstieg mit der Restaurantkette und einen geschäftlichen Fehlschlag
Reinhold Messner feiert seinen 75. Geburtstag. Im Interview spricht er darüber, warum er nicht der beste, sondern nur der günstigste Bergsteiger war – und welchen Egoismus er sich heute leistet